MEISTVERKAUFTE Thermoanzüge
Thermoanzug oder ein zweigeteiltes Set?
Viele bevorzugen ein Thermoset für die Kinder im Krabbelalter, weil es darin einfacher für die Kinder ist zu krabbeln. Die Thermoanzüge halten auch dein Baby schön warm, weil der Anzug sich am Bauch nicht teilt.
Du erhältst bei der Wahl eines zweiteiligen Thermoanzuges viel Flexibilität; eine Thermojacke und eine Thermohose. Ist das Wetter mild, reicht lediglich die Thermojacke, wenn es allerdings eiskalt ist, kannst du deinem Kind das komplette Set anziehen.
Ein weiterer Vorteil eines Zweiteilers ist, dass dein Kind die dazugehörige Jacke als eine Übergangsjacke verwenden kann - insbesondere nun, wo Thermokleidung modisch ganz vorne dabei ist. Möchtest du eine Thermojacke, die besonders warm ist, wählst du am besten einen Style, der mit Fleecefutter ausgestattet ist.
Funktionelle Details
Thermokleidung wird typischerweise aus Polyester hergestellt und besteht aus dem sogenannten 3-Schichten-Prinzip (oder auch Zwiebelprinzip). Nach dem 3-Schichten-Prinzip sind die verschiedenen Schichten miteinander verschweißt. Es ist die Kombination der drei Schichten, die der Thermokleidung den isolierenden, atmungsaktiven, winddichten und wasserabweisenden Effekt verleiht.
Einige Modelle sind auf den Knien mit kräftigem Nylon verstärkt. Dieser Style eignet sich insbesondere dafür, wenn dein Kind gerne im Sandkasten spielt, auch wenn dieser nass ist. Die Verstärkungen der Knie mit Nylon sorgen dafür, dass die Thermohose nicht durchnässt wird.
Ärmel- und Hosenabschlüsse sowie ein Stehkragen aus Rippstrick machen den Anzug wind- und wasserdicht. Viele Anzüge sind mit praktischen Daumenlöchern am Ärmelende ausgestattet, die insbesondere bei den Kindern ein sicherer Hit sind. Für die Kinder ist es nämlich schön warm, wenn der Ärmel bis über das Handgelenk gezogen werden kann.